CamperDogs schaut auch gerne mal hinter die Kulissen der Campingwelt. Uns als Hundehalter interessiert natürlich auch, wie hundefreundlich ein Unternehmen ist. Diesmal haben wir uns den Fahrzeugbauer bimobil näher angesehen.
Schon lange bevor es das CamperDogs Magazin gab kannten wir die Marke bimobil. Freunde der Redaktion fuhren viele Jahre ein solches Fahrzeug und wir bestaunten bei gemeinsamen Reisen oder Besuchen immer wieder die stabile Bauweise und Hunde-Tauglichkeit. Der Name bimobil ist ein Neogolismus und kommt von der zweifachen Verwendbarkeit von husky-Kabinen auf Pick Up-Fahrzeugen als Reisemobil und Transporter. Der Wechselkabinenbau zählt schon seit 1977 zu den Schwerpunkten im Produktionsprogramm: Kabinen mit einem selbstzentrierenden Wechselsystem wurden bei bimobil für Fahrzeuge wie den Ford Ranger und den Toyota Hilux, aber auch für den Iveco Daily und Mercedes-Benz Sprinter angeboten.
Die Geschichte
Vierzig Jahre lang führte der Maschinenbau-Ingenieur Raimund von Liebe den Reisemobil-Betrieb bimobil, den er 1977 zusammen mit seiner Frau Veronika gründete. Im Laufe der Jahrzehnte vergrößerte sich die Firma kontinuierlich, bis 2017 – genau vierzig Jahre nach der Gründung – der Neffe Stefan Christner die Geschäftsführung übernahm und seitdem zusammen mit seiner Frau Sabine Rentsch den Familienbetrieb fortführt. Heute hat die »bimobil – von Liebe GmbH« im Büro und in der Fertigung über 90 Mitarbeiter und produziert rund neunzig Reisemobile pro Jahr.
Hundefreundliches Unternehmen
Zur viel zitierten Work-Life-Balance gehört neben einer angenehmen Arbeitszeit und ausreichend Freizeit – vor allem für Hundehalter – auch die Möglichkeit der Mitnahme des Hundes in die Firma. Der eingangs erwähnte Freund hat uns immer erzählt, dass ihm, wenn er mit seinem bimobil zur Niederlassung fährt, dort zahlreiche Hunde begegnen. Darunter sind wohl auch die Hunde der Geschäftsführung, der 7-jährige Rumo und die 1,5-jährige Yuki, beide Tschechoslowakische Wolfshunde. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch einige Mitarbeiter dort, wo es möglich ist, ihre Hunde in den Betrieb mitnehmen dürfen.
Interview
Wir haben an bimobil ein paar Fragen gestellt:
CD: Welchen Stellenwert haben Hunde und deren Halter für Ihr Unternehmen in Bezug auf den Reisemobilbau?
bimobil: Einen sehr hohen. Da sowohl die Geschäftsleitung als auch viele Mitarbeiter Hunde haben, ist auch das Reisen mit Hund ein absolut präsentes Thema für uns. Der Anteil der Kunden, die mit ihrem Haustier, insbesondere Hunden, verreisen möchte, hat in den letzten Jahren stark zugenommen, weshalb wir diese Nachfrage natürlich gerne bedienen.
CD: Wir haben gehört, bimobil sei ein sehr hundefreundliches Unternehmen. Wie viele Hunde »arbeiten« bei bimobil? Oder anders gefragt: Wie viele Hundehalter arbeiten bei bimobil?
bimobil: Bei uns arbeiten insgesamt zehn Leute, die ihren Hund täglich mit zum Arbeitsplatz bringen.
CD: Gibt es bei bimobil Fahrzeugen spezielle Ausstattungsfeatures für Hunde und wenn nein, ist so etwas geplant?
bimobil: Es gibt keine »speziellen« Ausstattungsfeatures, da wir die Ausstattungen für Hunde im Reisemobil individuell auf das Tier und die Besitzer zugeschnitten entwickeln und umsetzen. Wir berücksichtigen hierbei nicht nur die Grösse und das Gewicht des Hundes, sondern ganz besonders die speziellen Bedürfnisse des Tieres inkl. Belüftungen, Klimaanlagen, Sicherheitsvorkehrungen etc. Die Wünsche der Käufer und Bedürfnisse der Tiere stehen hier an erster Stelle und werden, sofern technisch machbar, auch umgesetzt.
CD: Wenn man an bimobil denkt, hat man unweigerlich große und schwere Reisemobile im Kopf. Kompakte Campingbusse sind aber aktuell voll im Trend. Gibt es auch ein kompakteres bimobil unter 3,5 Tonnen? Vielleicht sogar mit Allrad?
bimobil: Es gibt natürlich auch kompakte bimobile unter 3,5 T – mit optionalem Allrad:
Das Modell EX 366: www.bimobil.com/modell/bimobil-ex-366,
das Modell HR 380: www.bimobil.com/modell/bimobil-hr-380,
und alle husky Pick Up Modelle: www.bimobil.com/modelle/pickups
Campingbusse als solches sind aber nicht mehr unser Metier.
CD: Warum ist ein bimobil in Ihren Augen der perfekte Begleiter für Camper mit Hund?
bimobil: Hunde würden bimobil kaufen, weil ein bimobil die perfekte Isolation hat und den Vierbeiner damit immer richtig klimatisiert hält. Ausserdem ist alles aus Holz und anderen natürlichen Materialien hergestellt und nichts riecht nach Plastik. Zudem bekommen die Tiere einen eigenen Platz im bimobil eingerichtet, der genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und der – eben abhängig vom Budget – mehr oder weniger luxuriös ausfallen kann. Ein auf das Tier zugeschnittenes Areal vermittelt dem Hund auch während des Reisens das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
CD: Danke für das Interview! 🐾
Den vollständigen Artikel in der Heftansicht samt aller Zusatzinformationen können Sie im E-Paper nachlesen.
Hier gehts zum Artikel
No Comments