Heft 1/22, Premium, Unterwegs mit Hund

Ausflugsziele mit hundefreundlichen Camping-Stellplätzen

Als Camper ist man, je nach »mobiler Behausung«, ziemlich flexibel und kann auch spontan und nur für kurze Zeit »verreisen«. So wird oft aus einem Wochenende fast ein kleiner Urlaub. Unser Campingbus ist rund um das Jahr startklar und wenn es losgehen soll, müssen nur noch ein paar Kleidungsstücke und frische Lebensmittel, die man notfalls auch unterwegs kaufen kann, eingepackt werden.

Oft braucht es gar keine große Reise, um etwas Entspannung und Urlaubsfeeling zu finden. Die CamperDogs-Reisereporterin Elisabeth Polgar ist sehr oft mit ihrem Mann und der Hündin Shelby im Reisemobil bzw. Campingbus unterwegs. Dabei hält sie stets Ausschau nach hundefreundlichen Ausflugs- und Übernachtungsplätzen. In dieser Ausgabe hat sie ein paar Freizeittipps mit Hund und Campermobil in der Steiermark zusammengestellt. Für eine bessere Übersicht und Lesbarkeit haben wir die Links zu den Zielen am Endes des Artikels in einem Infokasten zusammengefasst und im Text mit einer Nummer in Klammern darauf verwiesen.

Aigen im Ennstal und Umgebung

Der neue Stellplatz am Ortnerhof (1) ist für uns immer wieder ein Ziel für einen Mini-Urlaub. Hier ist Platz für acht Wohnmobile oder Wohnwagen. Die Sanitäranlagen sind im typischen Stil der Ortnerhof-Chefs originell gestaltet und laden zum Wohlfühlen ein. Sämtliche Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Wer mag, kann auch Frühstück zum Aufenthalt buchen. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten bieten der Campingplatz Putterersee (2), der Campingplatz »Im Dörfl« (3) in Irdning und der freie Stellplatz in Liezen neben der Kletterhalle (4). Letzterer liegt direkt am Enns-Radweg. Eine Hundeauslaufzone erreicht man in ca 15 Gehminuten.

Die Umgebung bietet so viele tolle Freizeitmöglichkeiten, dass ich nur empfehlen kann, sich selbst umzusehen. Wer zum Wasser mag, kann bei Spaziergängen an der Enns oder dem Grimmingbach seinem Hund eine Freude machen. Aber auch der Salzastausee und der Ödensee bieten einige Stellen, die für Hunde gut zum Baden geeignet sind. Den Salzastausee (5) erreicht man über Bad Mitterndorf. Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Bootsverleihs. Kurz nach der Bootsanlegestelle ist auch schon der erste für Hunde geeignete Badeplatz. Rund um den Ödensee (6) zu spazieren ist zu jeder Jahreszeit schön. Bei der Badezone neben der Kohlröserlhütte ist ein großer Parkplatz. Für Hunde findet man auf der gegenüberliegenden Seite des Sees geeignete Stellen zum Abkühlen. Der Geo-Trail (7) zwischen Grundlsee und Toplitzsee ist an heißen Sommertagen bei Zwei- und Vierbeinern besonders beliebt. Für Wanderer wird in dieser Region die Zeit wohl immer zu kurz werden, denn es gibt einfach zu viele schöne Routen …

Einen großartigen Ausblick hat man beispielsweise, wenn man vom Parkplatz beim Schloss Trautenfels (8) zur Grimminghütte und dann weiter zum Tressenstein wandert. Da geht es aber schon ordentlich bergauf und gute Ausrüstung und Kondition sollten gegeben sein, um die 1,5-2 Stunden bis zum Gipfelkreuz zu schaffen.Auch die Wörschachklamm (9) begeistert uns immer wieder neu. Hier müssen die Hunde aber an Stiegen und schmale Stege gewöhnt sein. Der Weg durch die Klamm dauert ca 20 Minuten – je nach Kondition und Freude am Staunen …

Danach führt der Weg durch den Wald zur Ruine Wolkenstein und wieder zurück zum Parkplatz. Gehzeit: ca. 1,5-2 Stunden. Wer länger wandern möchte, kann die Abzweigung zum Spechtensee nehmen. Dort lädt die Spechtenseehütte (10) zum Verweilen und Stärken ein. Der kleine Moorsee ist zwar auch im Sommer erfrischend kühl, aber widerstehen kann ich ihm trotzdem nie.

Graz und Umgebung

Der Reisemobilstellplatz in Graz (11) liegt am Stadtrand und direkt am Fuße des Florianibergs. Die kleine Hundezone am Platz ist bestens dafür geeignet, soziale Kontakte zu knüpfen und so manche Urlaubsfreundschaft ist dabei schon entstanden. Für uns Menschen bietet der Platz saubere Sanitäranlagen und alles für die Ent- und Versorgung rund um das Wohnmobil. Ein kleiner Aufenthaltsraum mit Getränkeautomaten und eine Terrasse laden zum Sitzen und Plaudern ein. Das benachbarte Freibad ist im Sommer für all jene das große Plus, die ihren Hund zwischendurch von jemandem beaufsichtigen lassen können.

Ganz in der Nähe des Platzes findet man an der Hauptstraße einen Eissalon, Supermarkt, einige Lokale und die Bus-Station, um direkt in die Innenstadt zu gelangen.Auf den Schlossberg zu »wandern«, um dort bei einem kleinen Bier die Aussicht zu genießen, gehört ganz einfach zu einem Graz-Besuch dazu. Aber auch der Stadtpark taugt zum gemütlichen Verweilen und kaum ein Vierbeiner kommt da ohne neue Bekanntschaft durch. Graz ist wohl die Stadt der Hunde und ich hatte bisher immer den Eindruck, dass alle hier willkommen sind. So macht auch mit Hund ein Stadtbummel Spaß!

Wen es mehr in die Umgebung zieht, der sollte direkt vom Stellplatz auf den Florianiberg (12) und zur Florianikirche wandern. Oder vielleicht noch weiter auf den Plabutsch. Im Naherholungsgebiet Auwiesen beim Kraftwerk Gössendorf befindet sich eine eingezäunte Hundezone mit Badeteich für schwimmfreudige Vierbeiner (13). Von hier aus kann man auch nach Lust und Laune in der Aulandschaft spazieren gehen.

Unseren letzten Kurzurlaub in Graz nützten wir, um uns den Stellplatz beim Weingut Jöbstl (14) in Eibiswald anzusehen. Diesen fanden wir über die App von »Schau aufs Land« (15). Der digitale Stellplatzführer informiert über viele kleine Stellplätze bei Winzern, Ölmühlen, auf Bauernhöfen usw. in ganz Österreich. Nach der Registrierung hat man die Möglichkeit, sich beim ausgewählten Stellplatz anzumelden. Die Erinnerung an den Schilchersturm wird uns im nächsten Herbst bestimmt wieder in die Südsteiermark führen.

Wo die Steiermark am schönsten ist, darf jeder für sich selbst herausfinden. Die sanften Hügel der Südsteiermark, das milde Klima und die Möglichkeit, lange, gemütliche Spaziergänge mit Hunden zu machen, haben schon ihren besonderen Reiz. An einem verregneten Novembertag spazierten wir durch das Attems-Moor (16) in Straß. Zugegeben, ich hätte es mir schon ein bisschen größer vorgestellt, aber es gibt so viel zu sehen und zu erschnüffeln, dass man ohnehin genug Zeit dort verbringen kann.

Mureck

Die kleine Stadt an der Grenze zu Slowenien haben wir schon vor langer Zeit für uns entdeckt. Auch hier ist der Reisemobilstellplatz (17) immer wieder unser Übernachtungsplatz. Wie am Stellplatz in Graz gibt es auch hier alle nötigen Einrichtungen und ebenfalls ein angrenzendes Freibad, das mitbenützt werden kann und eine kleine Hundezone. Vom Platz weg führt ein Weg zur Schiffsmühle (18) und an die Mur, die man dann nach Lust und Laune entlang spazieren kann. Die vielen Lokale im Zentrum von Mureck erreicht man in wenigen Geh-Minuten. Sie bieten viel Abwechslung für jeden Geschmack.

Im letzten Jahr entdeckten wir während eines Spaziergangs den Klimaschutzgarten in Gosdorf (19), wo wir viel über Pflanzen, Insekten und den Kreislauf der Natur erfahren konnten. Und auch hier gibt es noch viel zu entdecken … aber nach dem Urlaub ist ja auch immer vor dem Urlaub! Viel Spaß beim Erkunden neuer Ausflugsziele.

Den vollständigen Artikel in der Heftansicht finden Sie im E-Paper.

Hier gehts zum Artikel

Links

1 SP am Ortnerhof: www.ortnerhof-ennstal.at/campingabstellplatz

2 CP Putterersee: www.camping-putterersee.at

3 CP »Im Dörfl«: www.imdoerfl.at

4 Freier SP in Liezen neben der Kletterhalle: www.city-rock.at

5 Salzastausee: https://de.wikipedia.org/wiki/Salza-Stausee

6 Ödensee: https://ausseerland.salzkammergut.at/oesterreich-poi/detail/402078/oedensee.html

7 Geo-Trail: https://ausseerland.salzkammergut.at/oesterreich-tour/detail/430006137/geotrail-grundlsee.html

8 Schloss Trautenfels: www.museum-joanneum.at/schloss-trautenfels

9 Wörschachklamm: www.schladming-dachstein.at/de/Service/Infos-von-A-Z/
Woerschachklamm_az_340839

10 Spechtenseehütte: www.spechtensee.com

11 SP Graz: www.reisemobilstellplatz-graz.at

12 Florianiberg: https://de.wikipedia.org/wiki/Florianiberg (Plabutsch)

13 Hundewiesen in Graz: www.graz.at/cms/beitrag/10087324/7911309/Hunde_
in_Graz_Hundewiesen.html

14 Weingut Jöbstl: www.joebstl-stammhaus.at

15 App »Schau aufs Land«: www.schauaufsland.com

16 Attems-Moor: https://de.wikipedia.org/wiki/Attemsmoor

17 SP Mureck: www.reisemobilstellplatz-mureck.at

18 Schiffsmühle: www.schiffsmuehle.at

19 Klimaschutzgarten in Gosdorf: www.thermen-vulkanland.at

Erklärung Abkürzungen: CP = Campingplatz, SP = Stellplatz

Previous Post Next Post

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply