Platz und Gewicht sind beim Campen ein wichtiger Faktor. Wir haben den kompaktesten Grill auf dem Markt für Sie getestet. Was kann Skotti?
Skotti wiegt gerade mal 3,3 Kilo und ist zerlegt so klein wie eine Aktentasche. Das sind schon mal gute Argumente, aber wie bewährt er sich im echten Camping-Einsatz? Die Redaktion hat es für Sie getestet. Wir stehen in Kroatien in erster Reihe am Meer, und wir haben Hunger, also holen wir den Edelstahl-Grill aus dem Kofferraum unseres Kastenwagens. Nur beim ersten Mal muss man einen Blick in die gut aufgemachte Bedienungsanleitung werfen. Skotti wirkt sehr hochwertig verarbeitet und ist schnell – ohne Werkzeug – zusammengesteckt. Eine kleine 500 Gramm-Gasflasche dran und es kann losgehen.
Leider ohne Piezzo-Zündung werfen wir den Grill an und eine Minute später kann‘s auch schon losgehen. Für zwei Personen klappt das perfekt, auch für drei. Den Hinweis auf der Skotti-Webseite: »Wir grillen gerne mal für 8-10 Kumpels« können wir so nicht bestätigen, ist aber auch nicht die Anforderung für dieses Gerät. Laut Hersteller kann man Skotti auch mit Grillkohle oder Holz verwenden, wenngleich es mit Gas sicher die komfortabelste Variante ist. Auch wenn der gewöhnliche Camper keinen Geschirrspüler dabei hat, Skotti könnte theoretisch (bis auf das Brennrohr und den Gasschlauch) in den Geschirrspüler.
Was uns leider auch mit Skotti nicht erspart bleibt, ist die Reinigung danach. Schnell zerlegt und ab zum Abwasch. Glücklicherweise gibt‘s hier heißes Wasser. Das Ergebnis: Die Skotti-Reinigung klappt grundsätzlich gut, wenngleich wir den Edelstahl-Grillrost nicht mehr ganz sauber bekommen. Erst zu Hause über Nacht in Natronlauge eingelegt, gibt er sein Eingebranntes frei und er sieht wieder aus wie neu. Mit der Abdeckhaube »Skotti Cap« wird der Griller zum Backofen und noch mehr. Der Hersteller schreibt dazu: »Grillen, Braten, Kochen, Backen, Räuchern … cleveres Zubehör macht Skotti zur Multi-Küche. Fleisch, Fisch und Gemüse – logo, das geht alles. Wie wäre es aber mal mit Pizza, Suppe, Spiegelei, Käsefondue oder sogar Brot? Oder mal eine Forelle grillen? Sogar feines Räuchern ist möglich.«
In solche Koch-Sphären sind wir noch nicht vorgedrungen. Wir werden die weiteren Möglichkeiten bestimmt bei nächster Gelegenheit testen. Für Gelegenheitsgriller wie uns ist Skotti das perfekte Teil, denn er kann aufgrund der kompakten Größe immer im Bus bleiben und steht für spontane Grilleinsätze jederzeit bereit. 🐾
Facts
Produkt: SKOTTI Grill
Hersteller: VENNSKAP GMBH & CO. KG
Maße: siehe Webseite
Preis: 159,- (+ optionales Zubehör)
Mehr Infos: https://skotti-grill.eu
Testwertung: 96 Punkte (von 100 erreichbaren) – Kaufempfehlung (Detailbewertung siehe Bildergalerie)
No Comments