Wir sehen die Nahe-Weinberge und schwupps ziert ein Lächeln unser Gesicht, unsere Hündin Queenie beginnt mit ihrer Rute zu wedeln und wir wissen: der Campingplatz Haumühle ist nicht mehr weit. Wir, das sind Petra und Axel aus Engelskirchen und reisen mit Wohnmobil und Hund. Früher sind wir gerne auch weit gereist und haben auch Flugreisen unternommen, aber durch unseren Hund hat sich das alles geändert. Er ist ängstlich und fühlt sich nicht überall wohl – bis wir Ute und Benno mit ihrem hundefreundlichen Campingplatz Haumühle gefunden haben. Das Besondere hier ist die Herzlichkeit. Noch nie waren wir auf einem Campingplatz, der mit so viel Herz und Verstand geleitet wurde. Egal ob Hund oder Mensch – hier wird jeder mit dem wärmsten Lächeln begrüßt und sich um die Bedürfnisse gekümmert. Sie erschaffen hier wirklich einen »Glücksort für Reisende mit Hund – und natürlich auch ohne«.
Der Platz ist klein und überschaubar. Mit 46 Stellplätzen (ein paar gepflastert, der Rest ist Wiese) und einer großen Zeltwiese bietet er ein gemütliches Ambiente. Es gibt zwei saubere und moderne Sanitäranlagen. Einmal auf der Rückseite vom Restaurant oder über die Brücke steht das große Sanitärgebäude. Man steht hier umringt von beeindruckenden Schieferbergen inmitten eines Naturtals, durch das der Kellenbach fließt, welcher im Sommer für kühle Füße sorgt. Es ist für alles gesorgt. Es gibt ein Brötchenservice, Spülgelegenheiten, Strom, man kann sich sogar Brennholz kaufen und Feuerstellen gibt es auf dem Platz oder zum Ausleihen, wenn man keine eigene hat. Am Wochenende machen die beiden manchmal Lagerfeuer auf der Restaurantwiese und laden ihre Camper ein, mit ihnen einen gemütlichen Abend am lodernden Feuer zu genießen.
Bei unserer ersten Ankunft ging einiges schief und kaputt in unserem Wohnmobil. Doch Ute und Benno waren gleich da. Sofort hilfsbereit. Sie lieben, was sie tun und das spürst du bei jedem Aufenthalt, in jeder Kleinigkeit und mit jedem Wort, das sie mit dir sprechen. Die beiden haben den Platz im Dezember 2021 übernommen und haben viel zu tun, um den Platz ihren Wünschen entsprechend zu gestalten. Mit jedem Besuch haben die beiden es geschafft, wieder eine Ecke schöner zu machen. Es ist ihre herzlich unkonventionelle Art, die diesen Ort so besonders macht. Was wir damit meinen, sieht man zum Beispiel bei ihrer Mitmach-Gastronomie im Restaurant.
»Nimm dir einen Tisch und stell ihn um, schnapp dir eine Picknickdecke und erlebe dein Essen auf der Wiese, suche nach dem Baum, der dich ruft und kuschel dich darunter. Tu, was dir gut tut und genieße deinen Aufenthalt nach deinen ganz eigenen Vorstellungen.« Das sind die Worte, die dich in der Speisekarte begrüßen und es kommt an! Wir lieben es, dass die Tische weit auseinanderstehen oder stellen ihn uns selbst um, damit unser Hund zur Ruhe kommt. Andere nehmen die Tische und stellen sie an den Spielplatz, damit sie essen können, während ihre Kinder tollen. Sie haben die Freiheit, die man beim Camping spürt, geschafft ins Restaurant zu bringen und ganz einfach dadurch, dass man sich sein Essen und Trinken selbst abholt. Das ganze Konzept finden wir einfach großartig! Im Restaurant gibt es einen tollen Mix aus gutbürgerlicher Küche, wie Braten und Schnitzel sowie modernen Speisen wie Burger, Nachos und Kindergerichte gibt es natürlich auch.
Die beiden haben mit so viel Liebe auch im Restaurant an die Hunde gedacht. Es gibt Deckchen, Näpfe, Wasser und sogar einen kleinen süßen Hundepool. Eine Hundespeisekarte und ein Campingshop sind in Arbeit! Wo sonst kann man im Biergarten auf einer Wildwiese sein Essen genießen und der Hund schlummert freudig und entspannt daneben? Es ist das Rund-um-Paket, das uns überzeugt. Leckerlis für den Hund bei der Ankunft, Hunde übernachten kostenlos, Termine mit kostenloser Hundegesundheitsberatung, Kräuterwanderung auf dem Campingplatz, fantastische Wanderungen direkt vom Platz und so vieles mehr. Egal wie viele Hunde hier sind, es ist immer harmonisch. Als wüssten sie, dass es uns allen hier einfach gut gehen darf.
Das hier ist nicht nur ein Ort, an dem du dein Wohnmobil parkst. Es ist ein Ort, an dem du die Alltagssorgen vergessen kannst und dich mit der Liebe und Freude auftanken kannst, die du hier in jeder Ecke findest. Seit diesem ersten Aufenthalt sind wir immer wieder da und am Ende unseres Urlaubs planen wir direkt unsere nächste Reise zum Campingplatz Haumühle – unserem Glücksort mit Hund.
Den vollständigen Artikel in der Heftansicht samt aller Zusatzinformationen können Sie im E-Paper nachlesen.
Hier gehts zum Artikel
No Comments